ORA 03 Energieverbrauch 16,5-16,8 kWh/100 km Strom; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse A; kombinierte Werte. || ORA 07 Pure / Pro, 67 kWh Batterie, 150 kW (204 PS) FWD Energieverbrauch 16,5 kWh / 100 km Strom; CO2-Emission 0 g / km; CO2-Klasse A; ORA 07 GT, 86 kWh Batterie, 300 kW (408 PS) AWD 17,5 kWh / 100 km Strom; CO2-Emission 0 g / km; CO2-Klasse A; kombinierte Werte. || WEY 05 Plug-in Hybrid 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotoren vorn 120 kW (163 PS) / hinten 135 kW (184 PS), Systemleistung 350 kW (476 PS) Energieverbrauch 24,4 kWh/100 km Strom & 0,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 12 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,0 l/100 km Benzin; CO2-Klasse G; kombinierte Werte. || WEY 03 Plug-in Hybrid; Antrieb: FWD 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotor 120 kW (163 PS), Systemleistung 270 kW (367 PS) Energieverbrauch 25,2 kWh/100 km Strom & 0,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 15 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,9 l/100 km Benzin; CO2-Klasse G; kombinierte Werte. Antrieb: AWD 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotoren vorn 120 kW (163 PS) /hinten 135 kW (184 PS), Systemleistung 325 kW (442 PS) Energieverbrauch 24,3 kWh/100 km Strom & 0,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 15 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,1 l/100 km Benzin; CO2-Klasse G; kombinierte Werte.**

Vollelektrisch und luxuriös auf Platz 1: GWM ORA 07 holt Testsieg mit bestem Preis-Verbrauch-Verhältnis

  • Testsieg für den GWM ORA 07 in der Kategorie „Obere Mittelklasse – Preis/Verbrauch“ (electricar 02/25, in Kooperation mit DIE TESTER**).
  • Transparente Bewertung: Sieger der einzelnen Fahrzeugklassen ist das Elektroauto mit dem besten Verhältnis aus Verbrauch und Preis – bewertet wurden alle BEVs, die im März 2025 auf Hersteller-Websites konfigurierbar waren.
  • Umfangreiche Grundausstattung: Schon der ORA 07 Pure (ab 41.990 € UVP) bietet beheizbare Vordersitze und einen vollautomatischen Parkassistenten, ein Panorama-Glasdach, zwei große Displays, kabelloses Apple CarPlay1/Android AutoTM,2 und eine smarte Sprachsteuerung serienmäßig.

Erfolg in der oberen Mittelklasse: GWM ORA 07 überzeugt mit Effizienz, Preis-Leistung und innovativem Konzept

Der GWM ORA 07 wurde in der aktuellen Ausgabe 02/25 des renommierten electricar Magazins in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Vergleichsplattform DIE TESTER  als Sieger in der Kategorie „Obere Mittelklasse – Preis/Verbrauch“ ausgezeichnet. Die Jury honorierte die vollelektrische Fließhecklimousine für ihre ausgewogene Kombination aus effizientem Verbrauch, attraktiver Preisgestaltung und modernen Fahrzeugkonzepten.

„Die Auszeichnung durch DIE TESTER und das electricar Magazin bestätigt unseren Anspruch, mit dem GWM ORA 07 ein Fahrzeug anzubieten, das sowohl durch Design und Komfort, als auch durch Effizienz und Preis-Leistung überzeugt“, erklärt Johannes Brandenburger, Geschäftsführer der O! Automobile GmbH, die in Deutschland für den Vertrieb von Great Wall Motor zuständig ist. „Diese unabhängige Bewertung zeigt eindrücklich, wie sehr unsere Fahrzeuge die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt stellen.“

Transparente Bewertung der Test-Jury

Dem Test liegt eine datenbasierte Analyse aller vollelektrischen Fahrzeuge (BEVs) zugrunde, die im März 2025 über die Herstellerkonfiguratoren verfügbar waren. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Modells jeder Fahrzeugklasse wurde der Bruttolistenpreis durch den Kehrwert des Stromverbrauchs dividiert und das Ergebnis zur Vergleichbarkeit nochmals durch 10.000 geteilt. Den Klassensieg erzielte jeweils das Modell mit dem niedrigsten Wert – in der oberen Mittelklasse lag der GWM ORA 07 klar vorn.

Design und Ausstattung in perfekter Balance

Bereits das Einstiegsmodell GWM ORA 07 Pure (UVP: 41.990 €) überzeugt durch ein überraschend hohes Ausstattungsniveau – sowohl im Komfort als auch im Design. Fahrer und Beifahrer nehmen auf körpergerecht geformten Sitzen Platz, die, ebenso wie das beheizbare Multifunktionslenkrad, mit einer hochwertigen Ledernachbildung bezogen sind. Die sorgfältige Materialauswahl, die präzise und hochwertige Verarbeitung sowie ein großzügiges Raumgefühl prägen den Innenraum ebenso wie die serienmäßige Ambientebeleuchtung, die je nach Stimmung angepasst werden kann.

Technologisch orientiert sich der ORA 07 an den Erwartungen einer digital affinen Zielgruppe. Zwei große Bildschirme gehören zur Serienausstattung: ein 10,25-Zoll digitales Cockpit für Fahrdaten und Assistenzsysteme sowie ein 12,3-Zoll-Multimediasystem zur Steuerung von Navigation, Konnektivität und weiteren Fahrzeugfunktionen. Die Integration von Apple CarPlay1 und Android AutoTM,2 funktioniert kabellos und ermöglicht eine nahtlose Verbindung mit dem Smartphone. Hinzu kommt die intelligente Sprachsteuerung, die nicht nur einfache Funktionen wie das Öffnen der Fenster oder das Abrufen von Wetterinformationen beherrscht, sondern im Laufe der Zeit auch den Sprachstil und -gewohnheiten des Fahrers oder der Fahrerin lernt. Sätze wie „Hallo ORA, ich schwitze“ führen dann automatisch zur Aktivierung der Klimaanlage – die Anrede kann auf Wunsch sogar individuell angepasst werden.

Das Panorama-Glasdach, das bereits in der Grundausstattung enthalten ist, trägt zum großzügigen Raumgefühl bei und unterstreicht die Wohlfühlatmosphäre des Innenraums. Mit einer Reichweite von bis zu 440 Kilometern nach WLTP und einer Maximalleistung von 150 kW (204 PS) in der Frontantriebsvariante bietet schon der ORA 07 Pure ein stimmiges Gesamtpaket aus Alltagstauglichkeit, Ausstattung und Effizienz. Diese Kombination war entscheidend für den Testsieg im unabhängigen Vergleich von DIE TESTER und dem electricar Magazin.

Ergänzend zur bewerteten Version umfasst die Modellreihe auch eine GT-Variante mit Allradantrieb und 300 kW (408 PS) Leistung und einer maximalen Reichweite von bis zu 520 km nach WLTP, die den Spurt von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden absolviert. Ein optional aktivierbarer Sportmodus und weitere fahrdynamische Details erweitern das Angebot um ein leistungsorientiertes, sportliches Fahrzeugmodell.

** Detaillierte Testergebnisse und weitere Informationen zur Bewertung finden Sie unter: https://www.dietester.de/de/test/obere-mittelklasse-preis-verbrauch-im-vergleich

1 Apple CarPlay ist eine in den USA und weiteren Ländern eingetragene Marke der Apple Inc. Weitere Informationen zu Apple CarPlay und zur App-Kompatibilität finden Sie unter apple.com/de/ios/carplay

2 Android Auto ist eine Marke von Google LLC. Um Android AutoTM drahtlos auf Ihrem Fahrzeugdisplay zu nutzen, benötigen Sie ein kompatibles Android 11.0+ Smartphone mit einem aktiven Datentarif. Weitere Informationen zu Android AutoTM und zur App-Kompatibilität finden Sie unter: android.com/auto

GWM ORA 03 Energieverbrauch 16,5-16,8 kWh/100 km Strom; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse A; kombinierte Werte. Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt.**

**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt.

Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen.

Pressekontakt
Jörg Machalitzky
Tel. 06031 68 96 570
Mobil 0151 23 88 77 65
joerg.machalitzky@freyimportservices.de

Über Great Wall Motor

“Making perfection more perfect” – das ist das Leitmotiv des internationalen Multi-Brand Automobilherstellers Great Wall Motor, der jetzt mit den Produkten GWM WEY und GWM ORA eine neue Generation der Mobilität einläutet. In China ist Great Wall Motor der Marktführer für Premium-SUVs und hat sich unter der Leitung von Jack Wey als einer der ersten chinesischen Automobilhersteller, welcher Fahrzeuge außerhalb Chinas verkauft, bereits erfolgreich auf dem Weltmarkt positioniert. Heute ist der 1984 gegründete Automobilhersteller eines der innovativsten Unternehmen Chinas. Mit seinen drei großen Produktsegmenten SUV, Pkw und Pickup bietet er seinen Kunden sowohl Modelle mit traditionellem als auch mit elektrischem Antrieb. Zur Gruppe gehören ebenfalls HAVAL, GWM WEY, GWM ORA, Poer und TANK. Seit 11 Jahren ist Great Wall Motor Marktführer im Bereich SUV in China und seit 23 Jahren im Bereich Pickup.

Great Wall Motor ist zudem branchenführend bei der Entwicklung intelligenter Netze und ein Vorreiter bei der Forschung und Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie 5G, Autopilot und V2X. Darüber hinaus investiert der Hersteller stark in neue Lösungen im Bereich der “three electricity“ (Batterien, Motoren und elektrische Steuerung), eine der Kerntechnologien für New Energy Vehicles (NEVs, eine Kategorie, die sowohl reine Batterie-Elektrofahrzeuge als auch Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge in China umfasst). In den nächsten fünf Jahren wird Great Wall Motor 100 Milliarden CNY in die Forschung und Entwicklung investieren.

Um seinen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, führt das Unternehmen strategische Partnerschaften mit namhaften internationalen Automobilherstellern und -zulieferern. Neben dem Spotlight Automotive Joint Venture mit BWM, welches die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen vorantreibt, pflegt Great Wall Motor darüber hinaus weitere Partnerschaften mit Continental, Bosch, Webasto, BorgWarner, ZF und Hella.