ORA 03 Energieverbrauch 16,5-16,8 kWh/100 km Strom; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse A; kombinierte Werte. || ORA 07 Pure / Pro, 67 kWh Batterie, 150 kW (204 PS) FWD Energieverbrauch 16,5 kWh / 100 km Strom; CO2-Emission 0 g / km; CO2-Klasse A; ORA 07 GT, 86 kWh Batterie, 300 kW (408 PS) AWD 17,5 kWh / 100 km Strom; CO2-Emission 0 g / km; CO2-Klasse A; kombinierte Werte. || WEY 05 Plug-in Hybrid 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotoren vorn 120 kW (163 PS) / hinten 135 kW (184 PS), Systemleistung 350 kW (476 PS) Energieverbrauch 25,5 kWh/100 km Strom & 0,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 12 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,0 l/100 km Benzin; CO2-Klasse G; kombinierte Werte. || WEY 03 Plug-in Hybrid; Antrieb: FWD 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotor 120 kW (163 PS), Systemleistung 270 kW (367 PS) Energieverbrauch 25,5 kWh/100 km Strom & 0,6 l/100 km Benzin; CO2-Emission 15 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,1 l/100 km Benzin; CO2-Klasse G; kombinierte Werte. Antrieb: AWD 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotoren vorn 120 kW (163 PS) /hinten 135 kW (184 PS), Systemleistung 325 kW (442 PS) Energieverbrauch 25,1 kWh/100 km Strom & 0,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 15 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,1 l/100 km Benzin; CO2-Klasse G; kombinierte Werte.**

Great Wall Motor startet Marktexpansion für Europa mit neuer und diversifizierter Produktpalette

  • Strategische Neuausrichtung und Ausbau der Präsenz in Europa ab  2026
  • Marktstart von neun neuen Modellen, darunter die Einführung der Produktlinie GWM HAVAL
  • Stärkung der bestehenden Partnerschaften

Great Wall Motor verstärkt seine Aktivitäten in Europa und gibt seine strategischen Wachstumspläne für Europa bekannt. Zugleich bietet GWM einen konkreten Ausblick auf die kurz- und mittelfristigen regionalen Expansionspläne durch die Einführung der Produktlinie GWM HAVAL und neuen Modellen von GWM ORA und GWM WEY.

Die veränderten Marktbedingungen in Europa haben GWM dazu veranlasst, seine regionale Strategie und den Ansatz für die weitere Expansion neu aufzustellen. Dabei bleiben die bestehenden Vertriebs- und Serviceaktivitäten über die Partner in Deutschland unverändert bestehen und werden auch zukünftig verstärkt fortgeführt.

Mit der heutigen Ankündigung schließt GWM diesen Prozess der Neuausrichtung erfolgreich ab und bekräftigt zugleich sein langfristiges Bekenntnis zu kontinuierlichen Investitionen in die Region Europa. Ziel ist es, das Unternehmen schrittweise als Marke in allen wichtigen europäischen Märkten nachhaltig zu etablieren und zu verankern und auf den bisherigen Erfolgen und Erfahrungen weiter aufzubauen.

Das zukünftige europäische Produktportfolio von GWM folgt der Philosophie „All scenarios, all powertrains”

Im Mittelpunkt des strategischen Ansatzes von GWM für Europa steht ein neues, deutlich erweitertes Portfolio an Modellen und Antriebsvarianten. Bis 2027 startet eine breite Produktoffensive, in deren Rahmen neun neue Modelle und -varianten auf den Markt kommen, um europäische Volumensegmente zu bedienen und zu erschließen. In diesem Zusammenhang wird die Produktlinie GWM HAVAL erstmals breit auf dem europäischen Markt eingeführt.

Johannes Brandenburger, Geschäftsführer der O! Automobile GmbH, die in Deutschland bereits als Vertriebspartner für die Produktlinien GWM ORA und GWM WEY verantwortlich ist, erklärt hierzu: „Mit GWM HAVAL erweitern wir das Portfolio um eine international erfolgreiche SUV-Produktlinie, die perfekt zu den Bedürfnissen des deutschen Marktes passt. Dank einer breiten Antriebsvielfalt und einer umfangreichen Ausstattung bereits zum attraktiven Basispreis bieten wir unseren Kundinnen und Kunden ein überzeugendes Gesamtpaket. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit Great Wall Motor weiter zu vertiefen und demnächst die ersten Modelle mittels unserer Handelspartner vor Ort anbieten zu können.“

Getreu seiner über 35-jährigen Tradition als Chinas führender Hersteller von SUVs und 4×4-Technologie wird Great Wall Motor auch künftig vor allem auf SUV-Modelle in unterschiedlichen Größen und Kategorien setzen. Diese decken eine breite Palette von Einsatzbereichen ab: von urbanen Pendelfahrten und Familienausflügen bis hin zu Outdoor-Aktivitäten. Je nach Segment und Zielgruppe ist dabei entweder ein Frontantrieb (2WD) oder das fortschrittliche Hybrid-Intelligent-All-Wheel-Drive-System (Hi4) von GWM in den Fahrzeugen verbaut.

Um sich im stark umkämpften und vielfältigen europäischen Automobilmarkt zu behaupten, bietet das neue Produktportfolio den Kunden darüber hinaus zukünftig eine breite Auswahl an Antriebstechnologien, die sowohl Verbrennungsmotoren als auch sparsame Hybride, reichweitenstarke Plug-in Hybride und vollelektrische Fahrzeuge umfassen.

Darüber hinaus wird GWM unter der Produktlinie GWM ORA eine völlig neue Familie kompakter SUVs mit unterschiedlichen Karosserievarianten auf den deutschen Markt bringen.

Mit der breiten Aufstellung seines Produktportfolios über verschiedene Segmente, Karosserieformen und Antriebstechnologien hinweg, schafft GWM die Grundlage für eine deutlich größere Marktabdeckung in Europa und spricht damit künftig eine erheblich breitere Zielgruppe an.

Groß angelegte regionale Expansion startet 2026

Seit seinem Markteintritt in Europa im Jahr 2022 arbeitet GWM erfolgreich mit unabhängigen Händlern und Händlergruppen zusammen, die den Markt vor Ort bestens kennen. Im Jahr 2023 und in der ersten Hälfte des Jahres 2024 erzielte GWM das zweitbeste Ergebnis bei den Neuzulassungen unter allen neuen chinesischen Automarken in Deutschland. Dieses bewährte Vertriebsmodell wird das Unternehmen auch künftig fortführen und gezielt ausbauen. Auf diese Weise bleiben Fahrzeuge und Serviceleistungen nah am Kunden und GWM kann seine Präsenz in Europa weiter stärken und neue Zielgruppen erschließen. GWM steht nun vor dem Eintritt in die nächste Wachstumsphase auf dem europäischen Markt.

Die bestehenden Kooperationen mit Vertriebspartnern bleiben dabei unverändert bestehen.

„Echte Zusammenarbeit muss auf Transparenz, Verständnis und Vertrauen basieren“, sagt Parker Shi, Präsident von GWM International. „Genau das verstehen wir bei GWM unter Langfristigkeit. Sie bildet die Grundlage für eine starke Automobilmarke und ein nachhaltiges Geschäftsmodell für alle Partner in Europa.“

Weitere Neuigkeiten folgen in Kürze

Bereits in den kommenden Monaten wird GWM weitere Informationen veröffentlichen, einschließlich detaillierter Einblicke in das neue Produktportfolio.


Pressekontakt
Jörg Machalitzky
Tel. 06031 68 96 570
Mobil 0151 23 88 77 65
joerg.machalitzky@freyimportservices.de

Über Great Wall Motor

“Making perfection more perfect” – das ist das Leitmotiv des internationalen Multi-Brand Automobilherstellers Great Wall Motor, der jetzt mit den Produkten GWM WEY und GWM ORA eine neue Generation der Mobilität einläutet. In China ist Great Wall Motor der Marktführer für Premium-SUVs und hat sich unter der Leitung von Jack Wey als einer der ersten chinesischen Automobilhersteller, welcher Fahrzeuge außerhalb Chinas verkauft, bereits erfolgreich auf dem Weltmarkt positioniert. Heute ist der 1984 gegründete Automobilhersteller eines der innovativsten Unternehmen Chinas. Mit seinen vier großen Produktsegmenten SUV, Pkw, Motorrad und Pickup bietet er seinen Kunden sowohl Modelle mit traditionellem als auch mit elektrischem Antrieb. Zur Gruppe gehören ebenfalls HAVAL, GWM WEY, GWM ORA, Poer und TANK. Seit 11 Jahren ist Great Wall Motor Marktführer im Bereich SUV in China und seit 23 Jahren im Bereich Pickup.

Great Wall Motor ist zudem branchenführend bei der Entwicklung intelligenter Netze und ein Vorreiter bei der Forschung und Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie 5G, Autopilot und V2X. Darüber hinaus investiert der Hersteller stark in neue Lösungen im Bereich der “three electricity“ (Batterien, Motoren und elektrische Steuerung), eine der Kerntechnologien für New Energy Vehicles (NEVs, eine Kategorie, die sowohl reine Batterie-Elektrofahrzeuge als auch Plug-in Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge in China umfasst). In den nächsten fünf Jahren wird Great Wall Motor 100 Milliarden CNY in die Forschung und Entwicklung investieren.

Um seinen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, führt das Unternehmen strategische Partnerschaften mit namhaften internationalen Automobilherstellern und -zulieferern. Neben dem Spotlight Automotive Joint Venture mit BWM, welches die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen vorantreibt, pflegt Great Wall Motor darüber hinaus weitere Partnerschaften mit Continental, Bosch, Webasto, BorgWarner, ZF und Hella.