ORA 03 Energieverbrauch 16,5-16,8 kWh/100 km Strom; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse A; kombinierte Werte. || ORA 07 Pure / Pro, 67 kWh Batterie, 150 kW (204 PS) FWD Energieverbrauch 16,5 kWh / 100 km Strom; CO2-Emission 0 g / km; CO2-Klasse A; ORA 07 GT, 86 kWh Batterie, 300 kW (408 PS) AWD 17,5 kWh / 100 km Strom; CO2-Emission 0 g / km; CO2-Klasse A; kombinierte Werte. || WEY 05 Plug-in Hybrid 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotoren vorn 120 kW (163 PS) / hinten 135 kW (184 PS), Systemleistung 350 kW (476 PS) Energieverbrauch 24,4 kWh/100 km Strom & 0,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 12 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,0 l/100 km Benzin; CO2-Klasse G; kombinierte Werte. || WEY 03 Plug-in Hybrid; Antrieb: FWD 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotor 120 kW (163 PS), Systemleistung 270 kW (367 PS) Energieverbrauch 25,5 kWh/100 km Strom & 0,6 l/100 km Benzin; CO2-Emission 15 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,1 l/100 km Benzin; CO2-Klasse G; kombinierte Werte. Antrieb: AWD 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotoren vorn 120 kW (163 PS) /hinten 135 kW (184 PS), Systemleistung 325 kW (442 PS) Energieverbrauch 25,1 kWh/100 km Strom & 0,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 15 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,1 l/100 km Benzin; CO2-Klasse G; kombinierte Werte.**

„Ich bin keiner, der einfach stehen bleibt“: Ein Gespräch mit Schauspieler Peter Lohmeyer über Alltag, Veränderung – und ein Auto, das zu seinem Leben passt

  • Peter Lohmeyer erzählt, wie sich der GWM WEY 03 in seinen Alltag zwischen Stadt, Land und Familie einfügt.
  • Im Fokus: seine Haltung zu Veränderung, persönliche Erfahrungen mit dem Plug-in-Hybrid – und der entspannte Umgang mit Skepsis.

Peter Lohmeyer ist niemand, der sich in vorgezeichneten Bahnen bewegt. Er spielt Theater, dreht Filme, malt – und bleibt dabei offen für das Unbekannte. Seit über einem Jahr fährt er den WEY 03 Plug-in Hybrid der Marke GWM. Für ihn keine politische Mission – aber ein konsequenter Teil seines Lebensstils.

„Ich habe mich nie gescheut, Neues zu entdecken, deshalb mein Interesse an der neuen Marke GWM“, sagt Peter Lohmeyer. Der Schauspieler, bekannt geworden durch Zugvögel… Einmal nach Inari (1998) oder Das Wunder von Bern (2003) war nie ein Freund von Konvention. Schon mit 15 setzte er bewusst ein Zeichen – mit einem Pelzmantel vom Stuttgarter Flohmarkt. „Das hat dann doch nicht nur mein Elternhaus irritiert.“

Das Offene, das Neugierige zieht sich durch seine Biografie – und auch durch seine Mobilität. „Ich bin immer neugierig auf neue Wege. Für mich sind Normen keine Grenzen. Das hat meinen Vater schon fertig gemacht.“

„Große elektrische Reichweite – das ist für mich das Erste“

Seit einem Jahr fährt Lohmeyer den GWM WEY 03. In Hamburg und auf dem Weg zu seinem Häuschen auf dem Land ist er meist rein elektrisch unterwegs. „Als allererstes natürlich: die große elektrische Reichweite. Die reicht locker für meinen Alltag – und ich fahre wirklich viel.“

Gerade zurück aus dem Urlaub in den Alpen, erzählt er, wie selbstverständlich sich das Auto dort eingefügt hat: „Ich suche mir schon eine Strecke raus, wo es genug Ladepunkte gibt. Aber das Gute beim Plug-in Hybrid ist: Man ist nicht unbedingt auf sie angewiesen.“

In den Bergen schätzte er nicht nur die elektrische Fahrweise, sondern auch das Design und die Technik. „Vor allem ist die Batterie schnell geladen. Und das Head-Up-Display ist wirklich hilfreich, wenn man länger unterwegs ist.“ Auch die 360°-Kamera und der automatische Parkassistent waren für ihn ein Plus – gerade bei engen Gassen und schmalen Bergstraßen. Darüber hinaus bietet der WEY 03 die Flexibilität der beiden Antriebe.

„Ein Schwätzchen an der Ladesäule lohnt sich immer“

Die Reisegeschwindigkeit ist für Lohmeyer keine Frage von PS. „Im Urlaub geht es doch nicht darum, von A nach B zu hetzen. Man sollte sich Zeit lassen. Und ein Schwätzchen mit jemandem an der Ladesäule lohnt sich immer.“

So entspannt, wie er fährt, reagiert auch sein Umfeld. „GWM ist ja noch relativ neu auf dem Markt und viele sehen das Fahrzeug zum ersten Mal – das schwankt zwischen Bewunderung und Neugier. Aber spätestens, wenn sie mit drinsitzen und wir leise mit dem WEY 03 losfahren, sind alle begeistert.“

Seine Neugier ist sein Ansporn

Dass viele Menschen dem Umstieg auf Elektro- oder Hybridautos zurückhaltend gegenüberstehen, kann er nachvollziehen. „Das hat hauptsächlich mit der Infrastruktur zu tun, die mittlerweile aber tatsächlich immer besser wird – und natürlich mit dem großen Unbekannten und den vielen Fragen, die scheinbar zum Thema Elektromobilität noch offen sind. Da tut der Deutsche sich immer extrem schwer, sich vom Üblichen zu trennen, was gerade nicht der Norm entspricht.“

Ein Alltag zwischen Kunst, fünf Kindern – und klarer Haltungst sein Ansporn

Wenn Lohmeyer nicht für eine neue Rolle übt oder ausstellt, ist er Vater – und das rund um die Uhr. „Alle meine Kinder beschäftigen mich – tagtäglich von früh bis spät“, sagt er. Mit neuem Nachwuchs ist er nun fünffacher Vater – da zählt für ihn vor allem eines: dass das Auto im Alltag mitzieht. Der GWM WEY 03 bietet dafür den nötigen Platz. 517 Liter Kofferraumvolumen reichen locker für Kinderwagen, Gepäck und alles, was unterwegs so anfällt. „Ich konnte neulich meine komplette Kunstausstellung damit transportieren“, ergänzt Lohmeyer. Besonders praktisch findet er auch die elektrisch bedienbare Heckklappe: „Ein prima Feature, falls man mal keine Hand frei hat, um den Kofferraum zu öffnen.“

Veränderung gehört für Peter Lohmeyer ganz selbstverständlich zum Leben – in der Kunst, im Alltag und unterwegs. Der GWM WEY 03 passt für ihn, weil er mit dem Alltag Schritt hält: leise, flexibel, komfortabel. „In Bewegung zu bleiben“, sagt er, „heißt, Veränderungen wahrzunehmen – wo und wie auch immer sie passieren. Eine Haltung dazu zu haben. Und darauf zu reagieren.“

Steckbrief GWM WEY 03
Systemleistung: 325 kW (442 PS)*
rein elektr. Reichweite: 124 Kilometer*
9-Gang-Doppelkupplungsbetriebe
2WD oder 4WD
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5,3 Sek*

*GWM WEY 03 4WD

GWM WEY 03 Plug-in Hybrid FWD 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotor 120 kW (163 PS), Systemleistung 270 kW (367 PS) Energieverbrauch 25,5 kWh/100 km Strom &  0,6 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 15 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,1 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse G; kombinierte Werte.**

GWM WEY 03 Plug-in Hybrid AWD 2.0 150 kW (204 PS), Elektromotoren vorn 120 kW (163 PS) / hinten 135 kW (184 PS), Systemleistung 325 kW (442 PS) Energieverbrauch 25,1 kWh/100 km Strom & 0,5 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 15 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 8,1 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse G; kombinierte Werte.**

**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt.

Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.

Pressekontakt
Jörg Machalitzky
Tel. 06031 68 96 570
Mobil 0151 23 88 77 65
joerg.machalitzky@freyimportservices.de

Über Great Wall Motor

“Making perfection more perfect” – das ist das Leitmotiv des internationalen Multi-Brand Automobilherstellers Great Wall Motor, der jetzt mit den Produkten GWM WEY und GWM ORA eine neue Generation der Mobilität einläutet. In China ist Great Wall Motor der Marktführer für Premium-SUVs und hat sich unter der Leitung von Jack Wey als einer der ersten chinesischen Automobilhersteller, welcher Fahrzeuge außerhalb Chinas verkauft, bereits erfolgreich auf dem Weltmarkt positioniert. Heute ist der 1984 gegründete Automobilhersteller eines der innovativsten Unternehmen Chinas. Mit seinen drei großen Produktsegmenten SUV, Pkw und Pickup bietet er seinen Kunden sowohl Modelle mit traditionellem als auch mit elektrischem Antrieb. Zur Gruppe gehören ebenfalls HAVAL, GWM WEY, GWM ORA, Poer und TANK. Seit 11 Jahren ist Great Wall Motor Marktführer im Bereich SUV in China und seit 23 Jahren im Bereich Pickup.

Great Wall Motor ist zudem branchenführend bei der Entwicklung intelligenter Netze und ein Vorreiter bei der Forschung und Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie 5G, Autopilot und V2X. Darüber hinaus investiert der Hersteller stark in neue Lösungen im Bereich der “three electricity“ (Batterien, Motoren und elektrische Steuerung), eine der Kerntechnologien für New Energy Vehicles (NEVs, eine Kategorie, die sowohl reine Batterie-Elektrofahrzeuge als auch Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge in China umfasst). In den nächsten fünf Jahren wird Great Wall Motor 100 Milliarden CNY in die Forschung und Entwicklung investieren.

Um seinen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, führt das Unternehmen strategische Partnerschaften mit namhaften internationalen Automobilherstellern und -zulieferern. Neben dem Spotlight Automotive Joint Venture mit BWM, welches die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen vorantreibt, pflegt Great Wall Motor darüber hinaus weitere Partnerschaften mit Continental, Bosch, Webasto, BorgWarner, ZF und Hella.